UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR RADIOLOGIE UND NUKLEARMEDIZIN

Wie läuft die Behandlung ab?

Wie läuft die Behandlung ab?

Sie werden am Morgen des Eingriffs über den Sie bereits im Vorfeld mit dem behandelnden Arzt aufgeklärt wurden, auf unserer Station aufgenommen. Die eigentliche Intervention findet in der radiologischen Abteilung statt. Zuerst wird der Punktionsort in der rechten Leiste vor dem Eingriff steril abgedeckt und betäubt. Mittels einer dünnen Nadel wird dann die meist rechte Leistenarterie punktiert und über diese ein kleinkalibriger Katheter in die Beckenschlagader vorgeschoben. Es erfolgt nun die Embolisation, d.h. es werden Gefäße verschloßen, und das Myom so von der Blutversorgung getrennt. Der gesamte Eingriff wird dabei durch Röntgendurchleuchtung kontrolliert. Nach erfolgreicher Embolisation werden Katheter und Schleuse in der Leiste entfernt, nach kurzem Abdrücken der Schlagader ein fester Verband (Druckverband) angelegt. Dieser Verband verbleibt bis zum folgenden Morgen. Während des gesamten Eingriffes wird bereits ein Schmerztherapeutikum sowie Flüssigkeit über einen venösen Zugangsweg infundiert. Insbesondere die Schmerztherapie wird auch nach dem Eingriff fortgesetzt.

Letzte Änderung: 16.08.2023 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: